Abbildung eines Apotheken-Tresens in einem Herz.

Tag der Apotheke: Wertschätzung und Relevanz für Apotheken in der Zukunft

Der Tag der Apotheke ist eine hervorragende Gelegenheit, die essentielle Rolle von Apotheken im Gesundheitswesen zu würdigen. In einer Zeit, in der die Gesundheitslandschaft ständig im Wandel ist, ist es wichtiger denn je, die Relevanz und den Wert von Apotheken für die Gesellschaft hervorzuheben.

Die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen

Apotheken sind nicht nur Orte, an denen Medikamente abgegeben werden; sie sind auch wichtige Ansprechpartner für Gesundheitsfragen.1 Apothekerinnen und Apotheker sind hochqualifizierte Fachkräfte, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten, darunter:

  • Medikamentenberatung: Apothekerinnen und Apotheker informieren Patienten über die richtige Einnahme von Medikamenten, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.2 
  • Schnelle Arzneimittelversorgung: In der Apotheke vor Ort sind Arzneimittel sofort bzw. innerhalb weniger Stunden, meist noch am selben Tag, verfügbar, sodass therapeutische Maßnahmen direkt eingeleitet werden können.3
  • Gesundheitschecks: Viele Apotheken bieten einfache Gesundheitschecks wie Blutdruckmessungen4, Corona- und Cholesterintests an.
  • Impfungen: In vielen Ländern haben Apotheken die Möglichkeit, Impfungen durchzuführen, was den Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtert.5

Wertschätzung der Apotheken

Der Tag der Apotheke ist eine Chance, die wertvolle Arbeit der Apotheker zu würdigen. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn es um gesundheitliche Belange geht. Ihre Expertise sorgt dafür, dass Patienten die richtige Behandlung erhalten und informiert sind. Die Wertschätzung für ihre Arbeit ist entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Gesundheitssystem zu stärken.

Die Bedeutung der Apotheken für die Gesellschaft

Apotheken tragen maßgeblich zur Gesundheitsversorgung in der Gemeinschaft bei. Sie sind oft zentral gelegen und leicht erreichbar, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der primären Gesundheitsversorgung macht. Besonders in ländlichen Gebieten sind Apotheken oft die einzige Quelle für medizinische Beratung und Medikamente.6 

Die Zukunft der Apotheken

Seit einigen Jahren ist ein Apotheken-Sterben der klassischen vor Ort Apotheken zu verzeichnen. Während es 2015 noch 20.249 Apotheken gab7, reduzierte sich die Anzahl zum Ende des Jahres 2024 auf nur noch 17.041 Apotheken vor Ort8. Hingehen werden Online-Käufe in Versand-Apotheken, insbesondere im Bereich Selbstmedikation mit verschreibungsfreien OTC und weiteren apothekenpflichtigen, rezeptfreien Produkten zunehmend beliebter.7 Dennoch sieht die Zukunft der Apotheken insgesamt vielversprechend aus, insbesondere unter Betrachtung der sich wandelnden Bedürfnisse der Patienten und der technologischen Entwicklung. Einige Trends, die die Zukunft der Apotheken prägen werden, sind beispielsweise:

  • Digitale Dienstleistungen: Online-Bestellungen und Lieferdienste gewinnen zunehmend an Bedeutung. Apotheken, die digitale Lösungen, wie eigene Onlineshops mit Vorbestellmöglichkeiten und das Einlösen des E-Rezepts anbieten, können ihren Kunden einen zusätzlichen Komfort bieten.
  • Telepharmazie: Die Möglichkeit, Beratungen über Videoanrufe anzubieten, wird immer beliebter. Patienten können so schnell und unkompliziert Hilfe erhalten, ohne das Haus verlassen zu müssen.9 
  • Erweiterte Dienstleistungen: Apotheken werden zunehmend zu Gesundheitszentren, die über die reine Medikamentenabgabe hinausgehen. Dazu gehören Präventionsangebote10, Ernährungsberatung und chronische Krankheitsmanagement11.

Fazit

Der Tag der Apotheke ist nicht nur ein Anlass, die wertvolle Arbeit der Apotheker zu feiern, sondern auch eine Gelegenheit, über die Zukunft der Apotheken nachzudenken. Angesichts der sich verändernden Gesundheitslandschaft ist es wichtig, dass wir die Relevanz und die vielfältigen Dienstleistungen der Apotheken anerkennen und fördern. Nur so können wir sicherstellen, dass sie auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen.

Nutzen Sie den Tag der Apotheke, um Ihre lokale Apotheke zu besuchen, Fragen zu stellen und die wertvolle Unterstützung, die sie bietet, zu schätzen!

 

1 Tag der Apotheke | ABDA, letzter Aufruf 12.03.2025

2 Was leisten Apotheken | ABDA, letzter Aufruf 12.03.2025

3 Logistik | ABDA, letzter Aufruf 12.03.2025

4 Pharmazeutische Dienstleistungen | ABDA, letzter Aufruf 12.03.2025

5 Schutzimpfungen in Apotheken | ABDA, letzter Aufruf 12.03.2025

6 Studie: Land-Apotheken sind die aktivsten, Stand: 21.03.2017

7 ABDA_ZDF_2024_Broschuere.pdf, Stand: Mai 2024

8 Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet | ABDA, Stand: 10.01.2025

9 Neuer Weg: Telepharmazie der Apotheken | ABDA, Stand: 09.04.2021 & Die Auswirkungen der digitalen Gesundheitsberatung | APOTHEKE ADHOC, Stand: 13.09.2016

10 perspektivpapier_150112_ansicht.pdf, letzter Aufruf 12.03.2025

11 Prävention | ABDA, letzter Aufruf: 12.03.2025

Weitere Neuigkeiten